Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!
Am 15. und 16. Oktober 2015 fand in Berlin die Veranstaltung „GovLab – Politics for tomorrow“ statt. Svenja aus unserem Team unterstützte den Veranstalter nextlearning e.V. bei der Vorbereitung und Durchführung…
„Früher waren die Schule, das Rathaus und die Kirche zentrale Orte in einer Stadt“. Dieses spannende Zitat war nur einer der Aspekte bei einem Workshop an der Friedrich-Ludwig-Jahnschule mit Anwohnern,…
MySocialCity möchte Interaktionen zwischen Verwaltung und Bürgern herstellen. Wir freuen uns sehr, das wir am 28. Februar 2015 gemeinsam mit der Stabsstelle Sauberkeit der Stadt Wiesbaden und 40 engagierten Bürgern…

In den letzten Monaten haben wir immer wieder festgestellt, wie schwierig es ist, einen thematisch komplexen Ansatz wie die Idee und die Leistung hinter MySocialCity in Form von Pitches und…

Bei MySocialCity gehen wir der Frage nach, wann und warum sich Menschen mit Ihrem Wohnort identifizieren und somit an einem Dialog interessiert sind. Hauptaugenmerk liegt auf der Analyse dieser Situation…

Kern unserer Idee bei MySocialCity ist die Bedeutung einzelner Stadtviertel im Bezug auf die Identität der Bürger mit der Stadt. Es lag nahe sich mit Roland Presber zu treffen. Er…

Die Urbanisierung schreitet weltweit voran und Städte wachsen zu großen Stadtlandschaften. Die Infografik der UCLG erklärt die urbane Realität und die essentielle Rolle der lokalen und regionalen Regierung, die sie in…

Heimat ist nicht mehr das, was es einmal war. Das werden Alt und Jung bestätigen. Aber was ist Heimat und brauchen wir Heimat? Ist denn Wiesbaden für seine Einwohner Heimat?…
„Spiel den Kiez“. Was wäre wenn, die Bürger einer Stadt die Planungsmacht hätten ihr Quartier zu gestalten? Wie sähe es aus? Was empfinden sie als problematisch? Die Einwohner des Schillerkiezes…